: Syriens Präsident attackiert die USA
Nikosia (ap) — Der syrische Präsident Hafis el-Assad hat die USA beschuldigt, sie wollten die arabischen Staaten der militärischen Stärke berauben und sie damit zum Einlenken gegenüber Israel zwingen. In der vom Rundfunk übertragenenen Rede stellte Assad die Frage, ob die USA weiterhin die Vermittlerrolle bei der Nahost-Konferenz spielen könnten, während sie zugleich weiterhin einseitig Partei für Israel ergriffen. Die Vorstellungen der Vereinigten Staaten von einer Rüstungskontrolle im Nahen Osten hätten das Ziel, „den Arabern ihre Waffen zu nehmen und die Einfuhr von Waffen durch die Araber zu stoppen, während Israel gleichzeitig gestattet wird, Waffen zun produzieren“.
Der Präsident erwähnte besonders das Aufsehen, das Berichte über einen angeblichen Transport von Scud-Raketen mit einem nordkoreanischen Schiff nach Iran und Syrien erregt habe. Er bestritt, daß die Ladung für sein Land bestimmt sei und sagte: „Das Schiff, über das geredet wird, hat keine Raketen nach Syrien gebracht. Wir haben Raketen, und wir werden weiterhin die Raketen kaufen, die wir benötigen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen