piwik no script img

Kongolesen wählten Demokratie

Brazzaville (afp) — Nach ersten Auszählungen haben sich über 80 Prozent der Kongolesen für eine neue demokratische Verfassung ausgesprochen. Wie Innenminister Alexis Gabou am Montag in Brazzaville mitteilte, wird das endgültige Ergebnis für Dienstag erwartet. Die Beteiligung an dem Referendum gab er mit rund 90 Prozent an. Nach Angaben des Innenministeriums schrieb sich über eine Million der rund 2,3 Millionen Bewohner Kongos in die Wahllisten ein.

Die Listen bleiben nach den Worten Gabous noch bis zum 28. März geöffnet, um auch „Widerspenstigen“ und „Verspäteten“ die Teilnahme an weiteren Wahlen zu ermöglichen. Die neue Verfassung soll das bisherige System der Alleinherrschaft der Kongolesischen Arbeiterpartei (PCT) in dem zentralafrikanischen Staat ablösen.

Alles in allem verlief die Abstimmung friedlich. Boykottaufrufe verschiedener Oppositionsparteien, darunter der „Front zur Verteidigung der Demokratie“, wurden offenbar nicht befolgt. Sie hatten im Vorfeld Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Wahlbenachrichtigungen bemängelt. Innenminister Gabou erklärte hingegen, die festgestellten Fehler seien behoben worden. Die neue Verfassung sieht ein halbpräsidentielles System vor. Der Präsident der Republik ernennt den Ministerpräsidenten als Chef der Regierung. Die Bürger können über Volksbegehren und -entscheide in den politischen Prozeß eingreifen. Im Unterschied zu früheren Verfassungen erkennt die Neufassung die Justiz als unabhängige Gewalt an. Sie gewährt außerdem dem Parlament, das aus zwei Kammern besteht, das Recht, die Regierung durch ein Mißtrauensvotum abzuwählen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen