piwik no script img

Amerikaner erbeuten NVA-Raketen

■ Kostenloses Übungsmaterial für die NAVY

Da muß sich ehemaligen DDR- Militärs der Magen umdrehenn: 70 von insgesamt 181 Schiff- Schiff-Flugkörpern des Typs STYX aus den Beständen der ehemaligen NVA-Marine sind am Dienstag auf dem Schienenweg über Rostock in Wilhelmshaven eingetroffen. und sollen von dort nach kurzer Zwischenlagerung auf dem Seeweg in die USA transportiert werden. Die restlichen werden noch nachgeliefert.

Für den Transport und die Zwischenlagerung bei der Wilhelmshavener Firma „Midgard DSAG“ seien keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Die 6,60 Meter langen und 2.000 Kilogramm schweren Flugkörper werden ohne konventionelle Gefechtsköpfe und ohne den hochexplosiven Treibstoff von zivilen Unternehmen befördert. Die deutsche Bundesmarine tritt nur als „Transportleiter“ auf.

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat den Transport genehmigt. Es stützt sich dabei auf ein Gutachten der Bundesanstalt für Materialprüfung Berlin, teilte der Pressesprecher der Bundesmarine, Fregattenkapitän Wolfgang Jungmann, mit.

Im Zuge der Zusammenarbeit bei der Bundesmarine mit der US- Navy werden die Flugkörper den USA kostenlos zur Erprobung und Zieldarstellung überlassen. Die Transportkosten übernehmen die USA. Die zu den Flugkörpern gehörenden Gefechtsköpfe werden gesondert in die USA verschickt.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen