: Gouverneur von Ost-Timor macht Rücktrittsdrohung wahr
Lissabon (afp) — Der Gouverneur von Ost-Timor, Mario Viegas Carrascalao, hat bei der indonesischen Regierung um seinen Rücktritt gebeten, berichtete die Nachrichtenagentur 'Lusa‘ am Dienstag in Dili, der Hauptstadt der früheren portugiesischen Kolonie Ost-Timor. Carrascalao hatte bereits im vergangenen November seinen Rücktritt angekündigt, falls die Regierung in Djakarta nicht die Verantwortlichen für das Massaker bestrafe, das die indonesische Armee an mehreren Dutzend Zivilisten verübt hatte. Dabei kamen 90 Menschen ums Leben. Nach Angaben von 'Lusa‘ könnte ein indonesischer Minister Nachfolger des portugiesischstämmigen Carrascalao werden. Indonesien hatte Ost-Timor 1976 annektiert, ohne für diesen Schritt die Zustimmung der Vereinten Nationen zu erlangen. Aus Sicht der UNO liegt die Verwaltungshoheit über Ost-Timor nach wie vor bei Portugal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen