piwik no script img

Bauschutt darf für einen Monat wieder ins Umland

Berlin. Der Berliner Bauschutt darf vorerst wieder nach Brandenburg verbracht werden. Darauf verständigte sich am Wochenende die gemeinsame Regierungskommission Berlin-Brandenburg. Die Regelung sieht vor, daß nun innerhalb der nächsten vier Wochen der Bauschutt aus Berlin zunächst noch unsortiert auf der havelländischen Deponie in Deetz abgeladen werden kann. Berlin verpflichtet sich jedoch zugleich, die vereinbarte Frist zu nutzen, um in der Annahmestelle für Bauschutt am Westhafen Sortiermöglichkeiten einzurichten. Mit den neuen Vereinbarungen hat Berlin vorerst eine Abfallkatastrophe größeren Ausmaßes abwenden können. In der vergangenen Woche hatte Brandenburg einen Annahmestop für Berliner Bauschutt verfügt. Grund: die Verunreinigung des Abfalls mit Holz und Plastik. Daraufhin mußten die Westberliner Verladestellen am Westhafen und am Nonnendamm, die mit Kähnen den Schutt nach Deetz bringen, schon nach kurzer Zeit ihre Pforten wegen Überfüllung schließen. Fast zweihundert Bauschutt-Laster konnten nicht entladen werden und versuchten vergeblich, ihren Schutt bei der Stadtreinigung in der Gradestraße loszuwerden. sev

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen