: Grüne wollen neu zählen
■ Auf der Suche nach 307 Stimmen
Kiel (afp) — Eine Neuauszählung der Stimmen haben die schleswig- holsteinischen Grünen vier Tage nach der Landtagswahl im nördlichsten Bundesland gefordert. Vorstandssprecherin Fröhlich sagte gestern in Kiel, angesichts des knappen Wahlergebnisses dürfe „nicht der Hauch eines Zweifels“ an der absoluten Mehrheit der SPD bestehen. Am Wahlabend war den Grünen von Landeswahlleiter Ulrich Mann zunächst der Einzug in das Landesparlament mit 5,0 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen bescheinigt worden. Kurz darauf mußte Mann das Ergebnis jedoch revidieren. Die fünf Prozent seien aufgrund eines Programmierfehlers im Computer zustandegekommen. Er habe das Ergebnis von 4,97 Prozent aufgerundet. Den Grünen fehlten 397 Stimmen. Dadurch erhielt die SPD eine absolute Mehrheit, die eine Stimme ausmacht. Die Grünen begründeten ihre Forderung nach Neuauszählung der Stimmen damit, daß die politischen Konsequenzen, die mit einer Veränderung des Ergebnisses verbunden wären, „gewaltig sind“. Die SPD würde ihre absolute Mehrheit verlieren und eine mögliche Koalition von SPD und FDP die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat tangieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen