piwik no script img

Nett, adrett und sauber

■ Ein Wachmann bewacht den Erlebniseinkauf in der Lloyd-Passage

Ordnung und Sauberkeit — Begriffe allerhöchster Priorität, wenn es darum geht, Ihnen einen echten „Erlebniseinkauf“ zu sichern. So jedenfalls denkt die Branche. Und damit diese Erlebnisse nicht nur besonderer, sondern auch positiver Art sind, präsentiert die Lloyd-Passage, die jetzt ihr zweijähriges Bestehen feiert, ihren KundInnen ab heute einen special Passagen-Guard: Olaf Müller heißt er, ist Bremer, 1,93 Meter groß und 83 Kilo schwer. In eine marineähnliche Uniform mit weißer Kapitänsmütze gewandet, wird er während der Geschäftszeiten für oben erwähnte Ordnung und Sauberkeit in der Lloyd-Passage sorgen.

Der von einem Detektiv- und Bewachungsunternehmen gecharterte Service-Mann soll „ein weiterer Garant für fröhliches und heiteres Einkaufen“ sein, wie sich der erste Vorsitzende der Lloydpassage, der Karstadt-Geschäftsführer Hans-Hinrich Blumenberg auszudrücken beliebt. Und zum Beispiel „Personen, die diesen Attributen nicht entsprechen“, freundlichst aus der Konsumzone hinauskomplimentieren. Zu deutsch: Er soll Obdachlose, Besoffene und Bettler rausschmeißen, deren Anblick die Lust am Geldausgeben trübt. Dann könnten auch wieder die Ruhebänke in der Passage aufgestellt werden, die im letzten Jahr wegen „Mißbrauchs“ abmontiert worden waren. Auch die Flut der fliegenden Händler soll der 24jährige eindämmen, ebenso das wilde Plakatieren und unreflektiertes Taubenfüttern, das es „zu verhüten gilt“. Und nicht zuletzt wird der Mann in Uniform zur Beantwortung lebenswichtiger Fragen da sein, zum Beispiel wo das nächste Klo ist.

„Er hat allerdings nicht die Funktion eines Rausschmeißers, der die Leute am Schlafittchen packt“, betont Blumenberg. Wenn es richtigen Ärger gibt, wird der „gelernte“ Wachmann die Polizei zu Hilfe rufen. Straßenmusikanten sind übrigens weiter geduldet.

Erstaunlich bei diesem regelrechten Schwall althergebrachter Attribute zwecks Beglückung der Kundenschar: seinen Brilli im rechten Ohr, den darf er unter seiner Kapitänsmütze behalten, der adrette junge Mann. skai

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen