: Neukölln half Puschkin mit 692 Tonnen Gütern
Neukölln. Als »sagenhaften Erfolg« bezeichnet Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) die diesjährige Winterhilfsaktion für die russische Partnerstadt Puschkin. Der Puschkiner Bürgermeister hatte im Januar den Partnerbezirk wegen der katastrophalen Lage um Hilfe gebeten. Mit dem vierten Transport am 28. März wurden seit Januar dieses Jahres insgesamt 692 Tonnen Hilfsgüter im Wert von rund fünf Millionen Mark, davon allein Medikamente für drei Millionen Mark, in die Stadt bei St. Petersburg gebracht.
»Von diesem Ergebnis haben wir nicht zu träumen gewagt, da der Beginn der Aktion in eine Zeit fiel, in der viele Berliner meinten, es komme kaum etwas von ihren Spenden bei den Hilfebedürftigen an«, so Buschkowsky. Rund 2.000 Einzelpersonen und rund 1.000 Organisationen und Firmen spendeten neben Geld auch Kleidung, Babynahrung und Krankenhausbetten. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen