: Arbeitsamt-Angestellte entlassen
Berlin (taz) — Entlassen wurde jetzt die Angestellte des Arbeitsamts Reichenbach im Vogtland, die, wie die taz berichtete, nebenberuflich Frauen in die Prostitution vermittelt und dazu vermutlich Adressen arbeitsloser Frauen aus dem Amt benutzt hat. Dies bestätigte der Direktor des zuständigen Plauener Arbeitsamts der taz auf Nachfrage. Zwar könne man bisher nicht beweisen, daß die Frau zu ihrer Nebentätigkeit auch Adressen von arbeitslosen Frauen aus den Arbeitsamtsunterlagen verwendet habe, doch sei die Vermischung von Haupt- und Nebentätigkeit Grund genug für die Kündigung. Die Angestellte hatte zur Vermittlung von Frauen in eine sogenannte „Begleitagentur“ auch ihr Diensttelefon benutzt. Sie arbeitete mit einem westdeutschen Sex- Shop-Besitzer zusammen, gegen den bisher nicht ermittelt wird. Gegen die Frau ermittelt die Plauener Staatsanwaltschaft wegen Datenmißbrauchs und Förderung der Prostitution. Adressen, die bei ihr und an ihrem Arbeitsplatz nach einer Durchsuchung sichergestellt wurden, werden derzeit abgeglichen. bm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen