piwik no script img

Protest gegen das Fusionsgesetz

Berlin. Mehr als 300 Menschen demonstrierten gestern nachmittag vor dem Rathaus Schöneberg anläßlich einer parlamentarischen Anhörung gegen das vom Senat eingebrachte Fusionsgesetz. Das umstrittene Vorhaben sieht unter anderem die Zusammenlegung von Fachbereichen der drei Berliner Universitäten vor, so die Veterinärmediziner, die Lebensmitteltechnologen und die Agrarwissenschaftler. Kritiker befürchten, daß dabei rund 600 Stellen abgebaut werden: allein die Veterinärmediziner verlören 470 Stellen. Zugleich sichert sich der Senat zusätzliche Kompetenzen auf Kosten der universitären Selbstverwaltung.

Die Polizei, die das Rathaus abriegelte, drängte die Demonstranten vom John-F.-Kennedy-Platz. Pressevertreter klagten, ihnen sei der ungehinderte Zugang zum Rathaus von der Polizei erschwert worden; interessierten Betroffenen sei der Zugang zur öffentlichen Anhörung gänzlich verwehrt worden. taz

Ausführlicher Bericht folgt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen