: Tansania-betr.: "Insel des Friedens" von Bettina Gaus, taz vom 27.4.92
betr.: „Insel des Friedens“ von Bettina Gaus, taz vom 27.4.92
Leider habe ich erst vor wenigen Tagen Ihren sehr guten Artikel über die politischen Veränderungen in Tansania lesen können.
[...] Ende 1990 war ich zuletzt in Tansania. Ich bezahlte damals für 100 US-Dollar 152 DM und erhielt für diese Summe beim offiziellen Tausch in Daressalaam fast 19.700 Tansanische Schillinge. Auch damals erhielt ein Tansanier durchschnittlich 3.500 Tsh Monatslohn, was damit zirka 26,25 DM entsprach!
Damals konnte man davon ausgehen, daß eine alleinstehende Person umgerechnet zirka 100 DM im Monat zum Leben brauchte, so daß er/ sie ständig zusehen mußte, woher er/ sie die fehlenden 73,75 DM bekam.
Mittlerweile ist — dank Bittgang Mwinyis zum IWF — die Inflation gewaltig gestiegen, die Preise galoppieren nun zusätzlich durch die langanhaltende Dürre nur so davon, vor zwei Monaten kostete eine Büchse Mais 3.000 Tsh.
Der Wechsellkurs auf dem Schwarzmarkt betrug Ende 1991 38.000 Tsh für 100 US-Dollar. Aber eine Aufbesserung ihres gehaltes durch Tausch auf dem Schwarzmarkt können ja nur Leute erzielen, die irgendwie an Devisen gekommen sind, das heißt diese Möglichkeit entfällt für den/die tansanische Otto- NormalbürgerIn. Grete Limberg,
Mönchengladbach
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen