: BLÖDE WORTE
England — Dänemark 0:0
'L‘Equipe‘ (Paris): „Vier in einem Boot. Die Gruppe 1 läßt sich sehr verbissen an. Für die Franzosen wird nichts leicht sein.“
'El Pais‘ (Spanien): „Dänemark und England langweilten. Noch nie haben sie ein Spiel auf so niedrigem Niveau und mit so schlechtem Zusammenspiel geboten.“
'Diario 16‘ (Spanien): „England sagte fast gleichzeitig ,Hallo‘ und ,Auf Wiedersehen‘ und enttäuschte gegen die schüchternen Dänen.“
'Gazetto dello Sport‘ (Italien) : „Platt in der Wüste — die Juventus- Neuerwerbung ist mittelmäßig wie all seine englischen Kollegen.
'Corriere dello Sport‘ (Italien): „Platt lächelt nicht. Häßliches England: O:O gegen Dänemark, ein Hauptdarsteller stottert. England, ein Niemandsland.“
'Corriere della Sera‘ (Italien): „Nichts zu sehen von den Lehrmeistern des Fußballs.“
'Daily Express‘ (GB): „Kein Funke, kein Spielwitz, kein Tor — und nur der Pfosten rettete England vor der Blamage gegen das vermeintlich schwächste Team des Turniers“.
'Berlingske Tidende‘ (Dänemark): „Dänemark nutzte die Chance des Unterschätzten gegenüber verwirrten und schlecht deckenden Engländern.“
'Ekstra Bladet‘ (Dänemark): „Brian Laudrup war der Star des Abends. Das Spiel wurde zur dänischen Wiedergeburt.“
'Die Presse‘ (Österreich): „Dem starken Auftakt folgte ein müder Abklatsch. England gegen Dänemark, das war lange eine Totgeburt, ehe doch noch Leben in die Bude kam.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen