piwik no script img

US-Giftmüll als Düngemittel ins Ausland verschickt

Ein großangelegter Giftmüllschmuggel ist in den USA aufgedeckt worden. Gegen vier Unternehmen und drei ihrer Manager, die Schwermetalle in Dünger versteckt ins Ausland verkauft hatten, erhoben die Justizbehörden in Charleston im Bundesstaat South Carolina am Freitag Anklage. Sie hatten mit mit Blei und Kadmium versetzten Staub von einer Recycling-Firma zu einem Düngemittelproduzenten transportiert. Dort wurden die giftigen Schwermetalle nach Angaben der Justiz mit anderen Chemikalien versetzt und dann als Dünger nach Australien und Bangladesch exportiert. Blei kann bei Kindern das Wachstum hemmen und die Intelligenz mindern, Kadmium kann Leberkrankheiten verursachen. Die in Richtung Australien aufgegebene Ladung wurde nach den Angaben der Justiz beschlagnahmt. Dagegen liege die zweite Schiffsladung im Hafen von Chittagong in Bangladesch fest, weil es dort keine rechtlichen Bestimmungen für die Beschlagnahme gebe.

(Foto: Ralph Rieth)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen