: „Kriss Kross“ spielen die Anheizer
München (dpa) — Mit gigantischem Aufgebot geht der Michael Jackson auf seine „Dangerous“-Welttournee, die am 27. Juni im Münchner Olympiastadion startet. 235 Helfer, zu denen jeweils noch Hunderte örtliche Mitarbeiter kommen, reisen in 13 großen Bussen durch ganz Europa, um für den richtigen Sound und die entsprechende optische Präsentation Jacksons mit einer Rock-Show der Superlative zu sorgen. An die Kapazitätsgrenzen stößt Jacksons Bühne, deren Auf- und Abbau jeweils drei Tage erfordert und die mit etwa 90 Metern Breite und 30 Metern Tiefe fast die Ausmaße eines Fußballfeldes hat. Mit zwei Jumbo-Jets wird die eigentliche Bühnenproduktion aus den USA eingeflogen und dann mit 65 Sattelschleppern weitertransportiert. 168 Lautsprecherboxen sollen für den Sound sorgen, Hunderte von Scheinwerfern den Entertainer ins rechte Licht rücken. Weit über eine halbe Million Zuschauer werden bei den zehn Auftritten des 33jährigen Künstlers in Deutschland erwartet, 70.000 allein zur Münchner Premiere.
Als Anheizer hat Jackson für die Shows in München und in Köln die beiden jeweils 13jährigen Rapper „Kriss Kross“ verpflichtet, die in den USA bereits als kommende Superstars gelten. In Deutschland tritt Jackson in München (27.6.), Köln (11.7.), Bremen (8.8.), Hamburg (9.8.), Hameln (11.8.), Frankfurt/M. (28.8.), Ludwigshafen (30.8.), Bayreuth (2.9.), Berlin (4.9.) und Gelsenkirchen (6.9.) auf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen