piwik no script img

Arbeit an Fronleichnam?

■ Debatte um Freizeitentzug für die Pflegeversicherung

Berlin (afp/taz) — In den überwiegend katholischen Bundesländern können die BürgerInnen vier Tage mehr in der Kirche sitzen oder im Schwimmbad planschen als die Norddeutschen: Die protestantische Arbeitsmoral gesteht ihnen nur neun Feiertage zu.

Unzeitgemäß sei die „Feiertags- Kleinstaaterei“, empfindet der Flensburger CDU-Abgeordnete Wolfgang Börnsen. Auch der FDP- Mann Jürgen Starnick plädiert dafür, darüber nachzudenken, ob nicht alle InhaberInnen von Arbeitsplätzen künftig auch an Fronleichnam und Heiligen Dreikönige das Bruttosozialprodukt steigern sollen. Und der Reformationstag soll für ihn ebenfalls kein Tabu sein— eine Idee, die aber keine müde Mark in die Kassen bringen dürfte: schließlich wird da, außer vielleicht in Bonn, schon heute gearbeitet.

Der bayrische CSU-Fraktionschef Alois Glück aber erteilte dem Ansinnen der Nordlichter eine klare Absage: „Feiertage sind ein Stück unserer Lebenskultur.“ Er will lieber allen ArbeitnehmerInnen ein bis zwei Urlaubstage streichen — um so den Arbeitgeberanteil der Pflegeversicherung zu finanzieren. Denn das ist der Hintergrund der ganzen Feiertagsdebatte: Die Arbeitgeberlobby bei CDU/ CSU hat sich nur unter der Bedingung auf Blüms Sozialversicherungsmodell eingelassen, daß die Arbeitgeber nicht belastet werden. Und jetzt ist nur noch die Frage, wem die Mußestunden gestrichen werden. aje

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen