piwik no script img

Alles in Ordnung

■ Goetz George auf Christopher-Street-Day-Demo

Mann mochte seinen eigenen Augen nicht trauen am vergangenen Samstag: Outing-„Opfer“ Götz George bei der Christopher-Street- Day-Demo in Berlin? Der Schauspieler, der untersagen ließ, daß man ihn „bisexuell“ nennt, als heimlicher Zuschauer dabei beim jährlichen Marsch der Lesben und Schwulen? Da stand er ganz still und verschämt an der Wand des Bolle-Supermarkts und drückte die Papiereinkaufstüte fest an seine Heldenbrust in Jeans. Den Blick starr ins Nichts gerichtet. Doch dann: Bloß ein Filmdreh! Vielleicht Rache an Rosa? Aber nein. Der Arbeitstitel lautet: Sonne, 28 Grad, und ich bin die Christine. Unter der Regie von Peter Stripp, in Kooperation mit dem WDR. Da spielt Götz George einen Betonmischer-Fahrer, der sich verliebt. Natürlich nicht in den Maurer, sondern in eine Radiomoderatorin. Alles in Ordnung also. kotte

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen