: „Scorpions“ Steuern
Hannover (dpa) — Die Rockgruppe „Scorpions“ aus Hannover steht unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung: 50 Beamte durchsuchten am Dienstag Wohn- und Geschäftsräume der fünf Musiker sowie des ehemaligen Steuerberaters der Gruppe. Angeblich sollen neun Millionen Mark über sogenannte Briefkastenfirmen am Finanzamt vorbei ins Ausland transferiert worden sein. Oberstaatsanwalt Nikolaus Borchers wollte keinen genauen Betrag nennen. Er sprach von einer „erheblichen Summe“. An zwölf Orten hätten die Beamten Geschäftsunterlagen in rund 100 Umzugskartons sichergestellt. „Scorpions“-Anwalt Peter Amend aus Gießen wollte gestern keine Auskunft über die für ihn und seine Mandanten „überraschende Aktion“ geben, weil er die Hintergründe nicht kenne.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen