: Frech, krumm, ölig, high
WIMBLEDON
Kurz vor Redaktionsschluß erreichten Barbara Rittner (Leverkusen) und Claudia Porwik (Heidelberg) erstmals die dritte Runde der All England Championships in Wimbledon. Rittner besiegte Silke Frankl (Heidelberg) mit 6:0, 6:0 und trifft nun vermutlich auf die neunmalige Siegerin Martina Navratilova (USA). Porwik setzte sich gegen die Britin Shirli- Ann Siddall mit 6:4, 6:2 durch und spielt jetzt gegen Kimiko Date (Japan) oder Gigi Fernandez (USA). Beendet ist dagegen die Wimbledon-Premiere von Sabine Hack. Sie verlor gegen Yayuk Basuki (Indonesien) mit 5:7, 3:6.
BASKETBALL
Die deutsche Männer-Nationalmannschaft bleibt beim Olympia-Qualifikationsturnier in Spanien auf Erfolgskurs. Einen Tag nach dem 86:74 über Top-Favorit Kroatien besiegten sie die Mannschaft aus Island mit 88:67 Punkten .Gruppe A: Bulgarien - Türkei 68:54, CSFR - Irland 92:55, Slowenien - Schweden 85:74; Tabellenstand: 1. CSFR 2 Spiele/ 4 Punkte, 2. Slowenien 2/4, 3. Türkei 2/3, 4. Bulgarien 2/3, Schweden 2/2, 6. Irland 2/2; Gruppe B: Lettland - Schweiz 100:76, Albanien - Italien 73:87, Frankreich - Polen 82:73; Tabellenstand: 1. Italien 4 Spiele/7 Punkte, 2. Frankreich 4/7, 3. Lettland 3/6, 4. Israel 3/5, 5. Schweiz 3/3, 6. Albanien 3/3, Gruppe C: Island - Deutschland 67:88, Griechenland - Portugal 100:58, Kroatien - Rumänien 89:79, Tabellenstand: 1. Griechenland 2 Spiele/4 Punkte, 2. Deutschland 2/4, 3. Rumänien 2/3, 4. Kroatien 2/3, 5. Island 2/2, 6. Portugal 2/2, Gruppe D: Ungarn - Niederlande 83:74, GUS - Estland 92:71, Litauen - Großbritannien 87:71, Tabellenstand: 1. GUS 2 Spiele/4 Punkte, 2. Litauen 2/4, 3. Großbritannien 2/3, 4. Ungarn 2/3, 5. Niederlande 2/2, 6. Estland 2/2.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen