■ TELEFONIEREN IN BERLIN
: Glauben Sie den schönen Versprechungen der Telekom?

TELEFONIERENI NB E R L I N Glauben Sie den schönen

Versprechungen der Telekom?

Corinna Fehr, 14, Schülerin:

Ich weiß nicht, was die Telekom genau verspricht, aber das mit dem Telefonieren ist schon ein bißchen besser geworden, glaube ich. Manchmal kommt man aber überhaupt nicht durch, vor allem, wenn man nach außerhalb telefonieren will. Richtig angeschmiert ist man, wenn man dringend eine Telefonzelle in der Stadt braucht. In den meisten ist nämlich gar kein Telefon drin oder die sind kaputtgemacht worden. Wir haben zwar zuhause ein Telefon, aber ich kenne ganz viele Leute, die gar kein Telefon mehr haben wollen. Für viele, die mittlerweile keine Arbeit mehr haben, ist das einfach zu teuer geworden.

Ach, die Telekom, was soll sich da schon ändern? Telefonieren kann man vielleicht schon etwas besser, aber wem kann man noch seine Sorgen erzählen? Wissen Sie, ich arbeite bei 'ner Westberliner Firma und muß jetzt beim Zahnersatz 40 Prozent selbst bezahlen... Naja, und vom Telefonieren habe ich überhaupt langsam die Schnauze gestrichen voll. Da sind immer so viele Leute in der Leitung, die da gar nichts zu suchen haben. Man erzählt immer so viel von Datenschutz, doch da gibt's sicher einige, die da ganz große Ohren machen oder unbedingt mitreden wollen. Da nehme ich mich selbst überhaupt nicht aus.

Nach meinen Erfahrungen ist das Telefonieren in Berlin schon erheblich besser geworden. Wenn ich im Westen anrufen wollte, bin ich früher immer zu Fuß in die Kochstraße zur Telefonzelle gegangen, jetzt kann ich meinen Geschäftsverkehr auch von hier, also im Osten, abwickeln. Aber komischerweise gibt es bestimmte Nummern, da gibts totale Ausfälle, da wählt man einen halben Tag und kommt nicht durch. Vor allem die 8 und die 7. Und mit der Telekom liege ich im Clinch wegen 2.000 Mark. Die haben die mir in der Telefonabrechnung zu viel berechnet. Ich habe mich natürlich schon vor Monaten beschwert, die prüfen aber immer noch. Umfrage: mize

Fotos: Norbert Michalke/Octopus

(Er) Das Telefonieren hier in Berlin ist noch immer ein bißchen problematisch, man braucht viel Zeit und Geduld. Nach Kreuzberg klappt es schon ganz gut, nach Steglitz zum Beispiel komme ich aber oft nicht durch. Das Schlimmste sind die Abrechnungen, die stimmen überhaupt nicht. Das kann man gar nicht mehr kontrollieren! Was weiß ich, wie lange eine Einheit nach Cottbus dauert? Die können da alles raufschreiben und ich muß es bezahlen.

(Sie) Wir haben aber auch schon mal elf Mark von der Telekom wiederbekommen. Und insgesamt ist das Telefonieren, glaube ich, doch schon viel besser geworden. Vor allem Ferngespräche gehen jetzt leichter, nach Rostock und Cottbus komme ich ziemlich gut durch. Eine Weile haben wir zwar verkehrte Anrufe bekommen, aber das hat spürbar nachgelassen.