: Demo für Bleiberecht
■ Gegen Abschiebung von Vertragsarbeitern der Ex-DDR
Berlin. Etwa 500 Menschen forderten am Donnerstag abend auf dem Alexanderplatz die Durchsetzung eines Bleiberechtes für ehemalige DDR-Vertragsarbeiter. »Keine Abschiebung« hieß es auf großen Transparenten.
Eine Sprecherin der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin begrüßte den Beschluß des Abgeordnetenhauses vom 18.Juni, durch den der Senat aufgefordert wird, sich gemeinsam mit den neuen Bundesländern für eine Aufenthaltserlaubnis der rund 15.000 Betroffenen einzusetzen. Die bloße »Aufenthaltsbewilligung« ohne Recht auf Arbeit und Wohnung habe Tausende ihrer Landsleute in Deutschland in eine verzweifelte Lage gebracht, denn nach Vietnam könnten sie nicht zurück: »Dort erwarten uns Diskriminierung und Mißhandlungen.«
Von 18.000 in den Jahren 1979 bis 1989 in die DDR geholten Mosambikanern seien noch 800 hier, berichtete ein Sprecher der »Initiativgruppe Mosambik«. Jetzt, wo sie sich nach jahrelanger Isolierung in Wohnheimen und unter schweren Arbeitsbedingungen eingelebt hätten, sollten sie weg.
Zu der Kundgebung hatten verschiedene Parteien, Ausländer-Vereine und Initiativen aufgerufen. Sie forderten zugleich die Aussetzung von Abschiebungen bis zu einer endgültigen Entscheidung. Dafür hatte sich auch die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung, Cornelia Schmalz-Jacobsen (FDP) eingesetzt. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen