piwik no script img

Egon Kähler tot

hier bitte das Foto

von dem Mann, der

die Hand hebt

Der 67jährige Geschäftsführer der Bremischen Gesellschaft für Stadterneuerung, Egon Kähler, ist gestern in Riga gestorben. Dort hatte er sich um den Aufbau einer Sanierungsgesellschaft bemüht.

Kähler war ein Bremer Stück sozialdemokratischen Urgesteins. Im Schatten von Richard Boljahn großgeworden, gehörte er von 1953 bis 1979 der Bürgerschaft an, die letzen vier Jahre als Fraktionsvorsitzender. Bis zu den Neuwahlen des Parteivorstandes Ende März dieses Jahres kümmerte er sich als Schatzmeister um die SPD-Finanzen.

Ende des Jahres wollte Kähler nach knapp zwei Jahrzehnten Geschäfsführertätigkeit bei der Bremischen in den Ruhestand gehen. Zu tun gehabt hätte er auch als Pensionär noch genug: Denn nebenbei kümmerte sich Kähler über Jahrzehnte als ehrenamtlicher Präsident um die Geschicke des Bremer Fußball-Verbandes. Er war maßgeblich an der Gründung der Amateuroberliga Nord beteiligt.

Bürgermeister Wedemeier würdigte gestern Kählers Verdienste bei der Sanierung Vegesacks und des Ostertors: „Nur wenige haben in den vergangenen Jahrzehnten unsere Stadt so nachhaltig mitgeprägt wie Egon Kähler.“ taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen