: Berichtigung
■ betr.: Mode und Fugazi
Letztes Jahr waren die Differenz- Shorts angesagt, wißt Ihr noch?: längsgestreift blau und weiß links, quergestreift rot und gelb rechts, oder andersherum oder ganz anders. Also jedenfalls nicht auf beiden Seiten gleich. Aber wie das mit der Mode so geht, mal wird sie gröber, mal subtiler. Dieses Jahr trägt jeder Dischords, also Schords, die auf beiden Seiten ähnlich oder gleich sind, falsche Ritzen inbegriffen. Ach nein, der Artikel auf der gestrigen Seite 14 ging gar nicht um Mode, sondern um Fugazi. Und wer oder was um alles in der Welt sind ein Fugazi? Ein Hinweis: „Fugazi sind mehr als eine Band. Ian MacKaye gründete 1980 mit Gleichgesinnten das Label Di-/ schord...“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen