: „Eine schwere Prüfung“
■ Internationale Reaktionen auf den Mord an Boudiaf
New York/Washington/ Paris (afp/dpa) — UN-Generalsekretär Butros Ghali hat das Attentat auf den algerischen Staatschef Boudiaf am Montag als „terroristischen Akt“ verurteilt. Auch die USA reagierten „mit tiefem Bedauern“ auf den gewaltsamen Tod des algerischen Staatsratsvorsitzenden. Margret Tutwiler, Sprecherin des US-Außenministeriums, appellierte an alle Beteiligten, weiteres Blutvergießen zu vermeiden. Der französische Präsident Fran¿ois Mitterrand hat dem algerischen Staatsrat seine „Erschütterung“ über den „tragischen Tod“ seines Präsidenten übermittelt. Er hoffe, Algerien werde „diese schwere Prüfung“ meistern. Dabei könne das Land auf die Freundschaft Frankreichs zählen, hieß es in seinem Kondolenzschreiben an die algerische Regierung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen