: „Eine schwere Prüfung“
■ Internationale Reaktionen auf den Mord an Boudiaf
New York/Washington/ Paris (afp/dpa) — UN-Generalsekretär Butros Ghali hat das Attentat auf den algerischen Staatschef Boudiaf am Montag als „terroristischen Akt“ verurteilt. Auch die USA reagierten „mit tiefem Bedauern“ auf den gewaltsamen Tod des algerischen Staatsratsvorsitzenden. Margret Tutwiler, Sprecherin des US-Außenministeriums, appellierte an alle Beteiligten, weiteres Blutvergießen zu vermeiden. Der französische Präsident Fran¿ois Mitterrand hat dem algerischen Staatsrat seine „Erschütterung“ über den „tragischen Tod“ seines Präsidenten übermittelt. Er hoffe, Algerien werde „diese schwere Prüfung“ meistern. Dabei könne das Land auf die Freundschaft Frankreichs zählen, hieß es in seinem Kondolenzschreiben an die algerische Regierung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen