piwik no script img

Union will Inkrafttreten von Fristenlösung blockieren

Bonn (dpa) — Die Gegner der vom Bundestag beschlossenen Fristenregelung beim Schwangerschaftsabbruch aus den Reihen der Union werden wahrscheinlich den Vollzug des Gesetzes blockieren. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Rüttgers, schloß am Dienstag in Bonn einen Antrag beim Bundesverfassungsgericht auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen das neue Gesetz nicht aus. Damit würde sich die Anwendung des Fristenmodells um Monate verzögern, falls Karlsruhe es schließlich billigen würde. Bis zum Dienstag hatten bereits über 100 Unionsparlamentarier den Klage-Antrag unterzeichnet, darunter alle CSU-Bundestagsabgeordneten. Für die Einreichung der Klage in Karlsruhe aus dem Bundestag sind mindestens 221 Unterschriften nötig. Rüttgers sprach von einer „friedensstiftenden Wirkung eines solchen Schrittes“. Helmut Kohl hatte am Montag seine Unterstützung dieser Aktion angekündigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen