: Denkmal Hitler-Bunker
■ Endgültige Entscheidung in zwei bis drei Wochen
Berlin (dpa) — Teile der ehemaligen Bunkeranlagen Adolf Hitlers in der Berliner Innenstadt sollen unter Denkmalschutz gestellt werden. Das bestätigte der wissenschaftliche Direktor am Archäologischen Landesamt, Alfred Kernd'l, am Donnerstag. Dabei handele es sich um ein gut 1.400 Quadratmeter großes Areal zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, das etwa einem Zehntel des einstigen unterirdischen Labyrinths entspreche. Erst vor zwei Jahren war entdeckt worden, daß Reste des „Führerbunkers“ noch intakt sind.
„Man kann Mythen nicht verhindern, indem man die materielle Basis beseitigt“, sagte Kernd'l auf die Frage, ob durch seine Planung nicht ein „Wallfahrtsort für Rechte“ geschaffen werde. „Wir müssen uns unserer Geschichte stellen.“ Kernd'l rechnet mit einer endgültigen Entscheidung in zwei bis drei Wochen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen