: Regierung im Minus
■ Schlechteste Werte seit 15 Jahren für Regierung und Opposition
Mainz (afp) — Die Unzufriedenheit der Bundesbürger mit ihrer Regierung hält unvermindert an. In der am Freitag in Mainz veröffentlichten Umfrage des ZDF-Politbarometers liegt die Beurteilung für die Regierung mit -0,7 Punkten weiterhin beim schlechtesten Wert seit 15 Jahren. Die Opposition konnte sich nur geringfügig verbessern und kommt auf 0,1 Punkte (Juni: 0,0). Mit Theo Waigel (-0,1), Norbert Blüm (ebenfalls -0,1), Helmut Kohl (-0,3) und Oskar Lafontaine (-0,8) befinden sich erstmals gleich vier der wichtigsten zehn Politiker im Minusbereich.
Falls am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären, erhielten CDU/CSU 38 Prozent, SPD 37 Prozent, Grüne/Bündnis 90 9 Prozent, FDP 8 Prozent, „Republikaner“ 5 Prozent und PDS 2 Prozent. Die Gründung einer reinen Ostpartei wird von 75 Prozent der Bundesbürger für nicht notwendig erachtet. Von den Befragten in Ostdeutschland halten 68 Prozent eine solche Partei nicht für notwendig.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen