piwik no script img

Vogel will Ruhe im Erfurter Kabinett

Erfurt (dpa) — Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) hat keine Geduld mehr: Er sei, so sein Sprecher Hans Kaiser, „nachdrücklich entschlossen, die Querelen um Minister seines Kabinetts zu beenden“. Die Sacharbeit der Regierung dürfe nicht länger durch anhaltende Personaldebatten überschattet werden.

Wie die seit Wochen anhaltenden Affären, in die Innenminister Willibald Böck (CDU) und Sozialminister Hans-Henning Axthelm (CDU) verwickelt sind, beendet werden sollen, ließ der Regierungssprecher Kaiser aber offen. Er sagte auch nichts zu einer Kabinettsumbildung, die in der Vorwoche in Kreisen der Regierung und CDU-Landtagsfraktion nicht mehr ausgeschlossen worden war.

Die Thüringer FDP warf ihrem Koalitionspartner CDU am Montag vor, die Regierungsarbeit zu lähmen. „Das Gerangel um Posten beschäftigt die Thüringer CDU- Landtagsfraktion offensichtlich mehr als die kontinuierliche Sacharbeit“, erklärte die FDP-Fraktion.

Seit über sechs Wochen ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Böck. Ihm wird vorgeworfen, in der Thüringer Raststätten-Affäre Schmiergelder in Höhe von mindestens 20.000 Mark angenommen zu haben. Böck bestreite das. Für Schlagzeilen wegen angeblich besonders günstiger Pachtverträge für ein 160-Betten-Hotel in Erfurt sorgte Sozialminister Axthelm.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen