: Tod in der Frühschicht
Am HHLA-Burchardkaihat sich gestern kurz nach Frühschichtbeginn ein tödlicher Arbeitsunfall ereignet: Nach Augenzeugenberichten verlor ein Mitarbeiter der Stauerei Tiedemann, Dieter K., beim Lösen der Halterung eines Containers auf der „Lindoe Maersk“ das Gleichgewicht und fiel über Bord. Sofortige Rettungsversuche von Kollegen, die unter anderem von der Containerbrücke die Suche koordinierten, blieben erfolglos. Der Arbeiter tauchte aus der Elbbrühe nicht wieder auf. Auch die Wasserschutzpolizei fand keine Spur. Ihre Taucher mußten wegen der starken Strömung die Suche nach zwei Stunden aufgeben.
Befremden löste unter vielen HHLA-Arbeitern aus, daß bereits nach 20 Minuten der Betrieb wieder aufgenommen wurde. Auch Tiedemann-Kollegen, die Dieter K. seit 15 Jahren kannten, mußten nach dem tragischen Unfall weiterarbeiten. Die Wirtschaft muß eben florieren. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen