: Kinder-Spiele mit Müll
■ Recycling-Verein gab pädagogische Broschüre rund um den Müll heraus
Bessere Umwelterziehung im Kindergarten wünscht sich der Verein für Recycling und Umweltschutz aus Gröpelingen. Damit sich das Thema Ökologie für die Jüngsten nicht auf Müllbasteleien und den mahnenden Zeigefinger auf die zerstörte Natur beschränkt, wollen sie den Betreuenden zur Seite stehen. Unter dem Titel „Eene meene meck, der Müll muß weg“ gibt eine Broschüre Anregungen zur pädagogischen Abfallverwertung.
Den Hintergrund der darin vorgestellten Spiele bildet meist das Kennenlernen der Materialien, die sich im Hausmüll finden. Beim „Metalle angeln“ zum Beispiel wird gelernt, teures Aluminium mithilfe eines Magneten von Eisen zu unterscheiden. Beim „Mülltrennungswettlauf“ wrd das Abfallsortieren geübt. Wenn das alles den kleinen Rackern zu langweilig sein sollte, müssen sie eben in die weite Welt ziehen: Die Broschüre empfiehlt Exkursionen zu Sammelcontainern, zur Müllverbrennungsanlage und zu einem Recycling-Hof. Ebensolchen Erlebniswert verspricht das „Müllgeräusche raten“, bei dem den Klängen arbeitender Müllmänner gelauscht wird.
Doch nicht nur anderen beim Arbeiten zuhören, auch selbst Hand anlegen ist angesagt: Ein eigener Komposthaufen im Kindergarten sollte es schon sein. Das Heft gibt dazu ebenso hilfreiche Hinweise wie zur Papierherstellung in Eigenregie — aus Altpapier, selbstverständlich. lh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen