: Jagd auf „Oben-ohne-Frauen“
Ottawa (AFP) — Die kanadische Polizei ist am Sonntag in mehreren Städten ausgeschwärmt, um Frauen daran zu hindern, ihren Oberkörper zu entblößen. Die Frauen wollten gegen die kanadische Gesetzgebung protestieren, die es nur Männern erlaubt, sich öffentlich „oben ohne“ zu zeigen. In Waterloo in der Provinz Ontario wurden die Frauen von rund tausend jubelnden Anhängern umringt. Der Polizei gelang es lediglich, von den vielen Frauen fünf festzunehmen. Diese gehören der Bewegung „topless“ an, die sich im vergangenen Jahr bildete, nachdem eine junge Frau festgenommen worden war, weil sie in brütender Hitze mit entblößten Brüsten über die Straße gegangen war. Sie mußte ein Bußgeld von umgerechnet hundert Mark entrichten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen