: Die Anderen: The Guardian
■ betr.: Eine Waffenruhe in Bosnien ist, auch wenn sie halten sollte, nicht genug, meint die Londoner Zeitung
Eine Waffenruhe in Bosnien ist, auch wenn sie halten sollte, nicht genug, meint die Londoner Zeitung:
Sie könnte sogar ein Alibi für das Nachlassen der internationalen Aufmerksamkeit werden. Der (britische) Außenminister hat die Waffenruhe als einen Test bezeichnet, der klären wird, ob die verschiedenen Republiken ihren Weg zurück zum Frieden finden werden oder ob sie vorwärts ins Unglück schreiten. Die Außenminister in Brüssel müssen heute die Gelegenheit ergreifen, um den Ausgang zu beeinflussen. ... Die EG-Anerkennung Bosniens als einen Einheitsstaat mag dumm und unzeitlich gewesen sein, sie kann jetzt aber nicht beiseite geschoben werden. Es mag eine Grenze für das geben, was Außenstehende erreichen können. Aber Sarajevo ist noch immer die rechtmäßige und anerkannte Regierung, die unsere Unterstützung verdient. Und das schließt eine sichere Route für humanitäre Hilfe ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen