piwik no script img

Hamburger Sport Verein: 24 Männer in Tirol

Im Innsbrucker Tivoli-Stadion starteten am Mittwoch abend die HSV Profis ihre Trainingsausflug (Österreich-Italien) mit einem lockeren Spielchen gegen das einheimische Team von Wacker Innsbruck. Eine 1:2 Niederlage mußten Egon Cordes und seine Crew sich im so genannten „ersten ernsthaften Trainingastspiel“ nach 90 Minuten gefallen lassen.

Die bisherigen Vorbereitungs- spiele gegen Hamburger Amateurclubs waren kein Maßstab für die Klasse. Wie so oft in der vergangenen Saison erwischten die Hamburger einen guten Start und gingen bereits nach drei Minuten in Führung durch einen Treffer von Harald Spörl. Die 25 mitgereisten HSV-Fans, unter den 4000 Zuschauern, waren immer noch am feiern als Wackers Holländer Mario Been mit einem Freistoßtor den Ausgleich schaffte. In der 59 Minute nützte der Innsbrucker Lorenz Unstimmigkeiten in der Hamburger Abwehr aus, und schoß das Tor zum 2:1 Sieg.

„Es ist jedoch alles im Plan“, beschrieb Trainer Cordes den Stand der Vorbereitung, der Neuzugang aus Rostok, Florian Weichert, spielte nach seiner Wadenverletzung die erste Halbzeit und der Bulgare Pawel Dotschew überzeugte weiterhin mit passabler Leistung. Am kommenden Sonntag macht der Hamburger SV dann das zweite Spiel seines Tirolurlaubs gegen den Griechischen Spitzenverein PAOK Saloniki. gugu

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen