: Vom Toto-Pokal und Körpersäften
■ Beginn des Low-Budget-Kicks mit der 1. Runde des Toto-Pokals
AUS DEN NIEDERUNGEN DES FUSSBALLSPORTS
Vom Toto-Pokal und Körpersäften Beginn des Low-Budget-Kicks mit der 1. Runde des Toto-Pokals
Die Zweitligaprofis haben die neue Saison vor drei Wochen eröffnet, jetzt ziehen die Hamburger Fußballamateure nach. Die erste Toto- Pokal-Runde steht auf dem Programm und seit langer Zeit sind auch die hanseatischen Oberligavertreter anbeginnlich dabei. Daß einer aus dem Quintett ausscheren wird, ist unwahrscheinlich, denn als Kontrahenten wurden ausnahmslos unterklassige Vereine aus dem Lostopf gefischt. Die Amateure des Hamburger SV eröffnen das muntere Scheibenschießen am Sonntag (10.45) beim Landesligisten USC Paloma. Auch ohne die sechs Vertragsamateure, die zusammen mit den Profis im Südtiroler Eppan weilen, dürfte es für die Möhlmänner keine Probleme geben. Was auch für den VfL 93 und den 1. SC Norderstedt gilt. Alles andere als zweistellige Kantersiege gegen die Kreisligisten FC Lauenburg beziehungsweise Vatan Gücü (beide Demontagen beginnen So 15.00) wären als Arbeitsverweigerung zu geißeln. Nachbarschaftlicher Konkurrenz ist es zu verdanken, daß ein weiteres Duell David gegen Goliath zumindest etwas Spannung verspricht. Eine Sensation ist beim Ortsderby Altona 93 gegen den Ziffernvetter SV Ottensen 92 (So 15.00) dennoch ausgeschlossen. Und daß der Oberliganeuling SV Lurup beim Bezirksligisten Groß-Flottbek (So 15.00) strauchelt, kann nicht in ernsthafte Erwägung gezogen werden. Es sei denn, daß die Kicker von Schleifer Gerd Mewes im Freundschaftsspiel gegen Bundesligaaufsteiger 1. FC Saarbrücken (heute 15.00, Flurstraße) allzu kräftezehrend zur Sache gegangen sind. Im Mittelpunkt dürfte dann der Auftritt des genialen Fußballprolos Wolfram Wuttke gestanden haben, denn der Spanienheimkehrer ist immer für einen Skandal gut. So spuckte er als Jugendnationalspieler auf die Trainingsjacke von Trainer Holger Osieck, um darauf ins Bett von Berti Vogts zu nässen. Für gute Unterhaltung ist also gesorgt. pille
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen