piwik no script img

Aids-Zwangstests in Illinois

Springfield/USA (AP) — Wegen Prostitution verurteilte Personen müssen sich im US-Staat Illinois auch gegen ihren Willen einem Aids- Test unterziehen, wenn die Behörden dies anordnen. Dies hat am Donnerstag das oberste Gericht dieses US-Staates entschieden. Die Richter verwarfen die Klage zweier Prostituierter gegen ein im Januar 1988 in Kraft getretenes Gesetz, das bestimmt, daß alle wegen sexueller Delikte verurteilten Personen sich auf geschlechtlich übertragbare Krankheiten untersuchen lassen müssen.

Die Frauen hatten gegen das Gesetz ins Feld geführt, daß mit den Zwangstests ihre verfassungsmäßigen Rechte verletzt würden und damit in einer unteren Instanz 1989 obsiegt. Dieses Urteil wurde nun mit der Begründung aufgehoben, der Staat habe ein fundamentales Interesse daran, die Öffentlichkeit vor Krankheiten wie Aids zu schützen. Demgegenüber stelle der Test lediglich einen minimalen Eingriff in die Intimsphäre dar. Überdies genössen wegen einer Straftat rechtskräftig verurteilte Personen ohnehin nur einen verminderten Schutz ihrer Privatsphäre.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen