: Littmann droht mit Abwanderung
Schmidt-Impresario Corny Littmann ließ auf der gestrigen Pressekonferenz zum vierjährigen Jubiläum seines Theaters an der Reeperbahn ein kleines Bömbchen platzen: Er werde mit der Forderung nach einer Steuerrückzahlung und künftigen Abgabenerlässen an den Hamburger Wirtschaftssenator herantreten. Wenn die Behörden auch künftig die Probleme der unsubventionierten, steuerzahlenden Privattheater ignorierten, müßte, „vielleicht schon in der nächsten Spielzeit“, der Verkauf des Schmidt erwogen werden, drohte Littmann. Die Subventionspraxis à la mietfreies Operettenhaus plus Bespielungsbonus für Cats verderbe ihm die Lust, zumal die ökonomische Führung seines Theaters ein „permanenter Drahtseilakt“ sei. taz/dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen