piwik no script img

"Sex-Werbung" im Lauda-Air-Bordbuch

■ Ist Niki ein Ferkel?

Ist Niki ein Ferkel?

Wien (AFP) — Die als „Sex-Werbung“ dargestellte Illustration in einem Bordbuch der Lauda Air, die in Thailand für Aufregung gesorgt hat, ist nach Angaben des Airline-Chefs Niki Lauda eine Karikatur des österreichischen Karikaturisten Manfred Deix, die als „anklagende Warnung“ gedacht ist. „Das ist der größte Witz aller Zeiten“, kommentierte Lauda am Samstag die Tatsache, daß eine thailändische Kinderschutzorganisation die Illustration als Werbung für Sex mit Minderjährigen aufgefaßt hatte. „Das ist eine von insgesamt vier ,Reise-Postkarten‘, die Manfred Deix in der karikaturistisch-künstlerischen Art geschaffen hat, die man eben von ihm bei uns gewohnt ist“, erklärte Lauda.

Der thailändische „Verband zur Abschaffung der sexuellen Ausbeutung von Kindern“ (TECST) hat zum Boykott der österreichischen Fluggesellschaft „Lauda-Air“ aufgerufen, um zu erwirken, daß diese Art Werbung zurückgezogen werde. Die Anzeige ist in der Juni/Juli-Ausgabe des Bordmagazins Up erschienen, das auf Lauda-Air-Flügen von Deutschland und Wien nach Bangkok verteilt wurde. Sie zeigt eine Postkarte aus Thailand, auf der ein bis zur Taille nacktes Mädchen abgebildet ist. Der Slogan um das herzförmig eingerahmte Bild lautet: „From Thailand with Love“. Die Postkarte ist Teil einer Serie von Anzeigen, in denen fiktive Reisende begeistert über ihre Reiseziele berichten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen