: Grüne wollen FDP zum Wasserspargesetz überreden
Grüne wollen FDP zum Wasserspargesetz überreden
Der aktuelle Wassernotstand im Rhein-Main-Gebiet sollte nach Ansicht der Bremer Grünen für die FDP Grund genug sein, ihre ablehnende Haltung gegen das geplante Wasserspargesetz zu überdenken. Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Elisabeth Hackstein, verwies am Mittwoch auf den ökologischen Grundgedanken des Gesetzentwurfs, mit dem kostbaren Naß schonend umzugehen. Bremen sollte sich den niedersächsischen Regelungen für Entnahmegebühren bei Grund- und Oberflächenwasser anschließen. Die FDP, Partner in der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP, müsse sich fragen lassen, ob sie eine Bevorzugung von Bremer Betrieben — durch günstigere Wassergebühren als im Umland — auf Kosten der Umwelt verantworten könne. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen