piwik no script img

In wessen Sache?

Der rote Kunstzug der Deutschen Bahnen macht von heute an bis Montag am Bahnhof Zoo Station. »RedTrain will den 90ern ein neues Kunstkonzept vorgeben«, heißt es im Pressetext. Auch warum der Zug rot sein mußte, erklärt der Kultursponsor: »Rot ist nicht mehr ideologisch befrachtet und damit als Werbeträger freigegeben — schon jetzt geistern rote Männer durchs Land, werden rote Parties gefeiert und das berühmte rote Sofa hatten wir auch schon nebenan stehen. Rot ist auch die traditionelle Farbe der Deutschen Bundesbahn« — und die einer bekannten Zigarettenfirma. Sieben junge Künstler aus sieben Ländern, — sie nenen sich »EuropArts« —, werden in Berlin darbieten, was sie in dem reisenden Atelier als »ihre Vision von Europa« erarbeitet haben. Ebenfalls im Programm ist die Gruppe »The Tape«, denen die Beatles Pate gestanden haben. Die Band lädt am Samstag und Sonntag um 21 Uhr zur Bahnsteigparty ein. Außerdem zeigt der selbstverständlich in Rot arbeitende chinesische Künstler Lü Sheng Zhong traditionelle Scherenschnitt-Techniken. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen