: Soldaten aßen Salmonellen-Eier
Soldaten aßen Salmonellen-Eier
Die Salmonellenvergiftung der 60 Soldaten eines Sanitätsbataillons in Leer ist vermutlich auf Eier zurückzuführen. Nach Angaben eines Bundeswehrsprechers vom Montag ergab die Untersuchung von 30 Eiern, die sich noch im Küchendepot fanden, daß eines davon auf der Schale mit Salmonellen verseucht war. Die Soldaten waren in der vergangenen Woche erkrankt.
Insgesamt wurden 534 Stuhlproben von Soldaten, vom Küchenpersonal und aus der persönlichen Umgebung der Betroffenen sichergestellt, sagte ein Bundeswehrsprecher. In 34 von 53 bis Montag untersuchten Proben hätten sich Salmonellen gefunden.
Die erkrankten Soldaten seien aus hygienischen Gründen bis zur vollständigen Genesung als dienstunfähig nach Hause entlassen worden. Das Schwimmbad des Sanitätsbataillons in Leer bleibe vorläufig geschlossen. Damit sollen zusätzliche Salmonellen-Infektionen über das Badewasser ausgeschlossen werden.
Ungeklärt bleiben muß nach Auskunft der Bundeswehr voraussichtlich die Ursache einer Magen- und Darminfektion, die Anfang vergangener Woche rund 100 Soldaten einer Oldenburger Einheit heimgesucht hatte. Salmonellen seien in Stuhlproben bisher nicht entdeckt worden. Nahrungsmittelreste aus der Gemeinschaftsverpflegung hätten für Untersuchungen leider nicht mehr zur Verfügung gestanden. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen