: Lokalkoloratur: Richard Golz
LOKALKOLORATUR
Wahre Fußballhelden sind Mangelware in dieser Stadt. Keine Chance für Sportreporter, ganz aus sich herauszugehen wie weiland Herbert Zimmermann, der bei der Übertragung des WM- Endspiels 1954 einen gewissen Anton Turek aus Düsseldorf zum Gott erhob. Turek war Torhüter, genau wie jener junge Mann, der sich nun anschickt, das Fußballhelden-Vakuum Hamburgs auszufüllen, vor allem das beim HSV. Richard Golz, sonst eher der Fliegenfänger-Kategorie zuzurechnen, näherte sich am Dienstagabend unweit Tureks Heimat dem Sportler-Olymp. Zum einen, indem er, für seine zahlreichen Fans fast unbegreiflich, einen Elfmeter hielt. Zum anderen, indem er auch noch selbst einen Strafstoß verwandelte und somit seiner Mannschaft die Peinlichkeit ersparte, gegen die Reservemannschaft der Leverkusener Pillendreher aus dem Pokal auszuscheiden. Für die taz willkommener Anlaß, sich auch einmal in lang vermißter Fußball-Euphorie zu versuchen, wenn auch noch ganz verhalten: Richard, Richard, du bist ein Fußball-Tor. uex
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen