piwik no script img

„Nur ein Liedchen, um die Leute zu amüsieren“

Ein faschistischer Schlager aus den 30er Jahren erobert in einer Rap- Version die italienischen Diskotheken. Das Lied „Faccetta nera“, das die Besetzung Äthiopiens durch die Truppen Mussolinis verherrlicht, heißt nun zwar „Skin 1938“, doch der Text blieb der gleiche: „Kleines schwarzes Gesicht, schönes Abessinien, wenn wir erst bei Dir sind, werden wir Dir einen neuen Duce geben, einen neuen König...“, heißt es da unter anderem. Roberto Aniceto und Guiseppe Arbia, die beiden Musiker, die den alten Titel neu aufgelegt haben, beteuern, keine politischen Absichten gehabt zu haben: „Das ist nur ein Liedchen, um die Leute zu amüsieren.“ Die alten Widerstandskämpfer allerdings finden die Sache weniger lustig. Sie bringen das Lied mit den italienischen Skinheads und einer totalitären Ideologie in Verbindung. Die Enkelin des Duce, die Parlamentsabgeordnete Alexandra Mussolini, kommentierte den Rap-Song mit den Worten: „Besser eine Disco- Version von 'Faccetta nera‘ als 'Die Internationale‘ im Original.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen