: Galerienspiegel
■ Pablo Zweig / Charly Wüllner / Nele Lipp
GALERIENSPIEGEL
Kunst und Kommerz, elegant unter dem auf Walter Benjamin referierenden Titel Passagenwerk zusammengebunden, sind ab heute in einer der innerstädtischen Einkaufsmeilen zu „erleben“. Achtzehn sehr unterschiedlich arbeitende Künstler werden versuchen, in der visuell eigentlich hinreichend besetzten Umgebung Aufmerksamkeit auf ihre Werke zu ziehen.
Galleria, Große Bleichen 21; Eröffnung heute um 19 Uhr
Zweimal Bildergeschichten: Originale aus den Comics Tigre Hotel und Amazonia, sowie Linolschnitte und Siebdrucke von Pablo Zweig zeigt die Galerie Cosmix I.Q.. Eröffnung heute 19 Uhr, Rosenhofstr.13, (tägl. 16-21 Uhr).
Zur Feier seines sechzigsten Geburtstages wurden die Originalzeichnungen des Starcartoonisten Mordillo aus den Pariser Safes geholt und im Altonaer Museum ausgestellt. Eröffnung am Freitag um 18 Uhr (bis 25.10.)
Jetzt, wo schon die ersten Blätter von den Bäumen fallen, wird Charly Wüllner tätig: Er nimmt sich der armen Natur an, hilft schütteln und hängt alte und neue Blätter zurück an die Zweige. Sechs Bäume kommen zu Wort mit je fünf Sprechblasen für Wurzel, Stamm, Ast, Zweig und Blatt. Für diese poetische Aktion hat das „interferenz-büro“ des altgedienten Hamburger Text-und Zeichenkünstlers das Miniwäldchen zwischen kleinem Fährhaus und Alsterparksee am Fährdamm in Harvestehude ausgesucht und hofft auf einen schönen Spätsommertag. Sonnabend 17-19 Uhr, anschließend ab 21 Uhr Ausstellung von Zeichnungen und Collagen im Cafe Katelbach, Große Brunnenstr.60
Bildende Kunst mehr als nur angucken: Nele Lipp arbeitet seit langem an der Umsetzung von Gemälden in Tanz. Plastiken von Henry Moore aus der Hamburger Kunsthalle und von der Moorweide waren der Ausgangspunkt für Tanzskulpturen und Skulpturentänze, die achtzehn Tänzer der Lola-Rogge-Schule nach ihren Anregungen erarbeitet haben. Dabei wurden nach ersten Improvisationen Zeichnungen gefertigt, diese dann in Skulpturen umgesetzt und erneut in den Tanz integriert. Daß die Grenzgänge zwischen den Kunstgattungen zwar unbequem aber gar nicht so selten sind,
kann Nele Lipp mit über vierzig Künstlerbiographien belegen.
Fliessender Stillstand mit der
Musik von Wittwulf Malik am
Samstag und Sonntag um 20 Uhr
im Theater in der Kunsthalle, Glockengießerwall 1.
wisch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen