piwik no script img

Mit Vignetten gegen die Autoflut

Berlin/Bonn (taz/dpa) — Bundesumweltminister Klaus Töpfer hat erstmals eingeräumt, daß bei einer weiteren Steigerung des Verkehrsaufkommens die Verpflichtung der Bundesregierung, die Kohlendioxid(CO2)-Emissionen bis zum Jahre 2005 um 25 bis 30 Prozent zu senken, nicht einzuhalten ist. Zusammen mit Verkehrsminister Krause sprach er sich dafür aus, dem Straßenverkehr seine ökologischen Kosten aufzubürden. Auf einer CDU-Fachtagung kündigte Krause gestern in Bonn an, daß bis Ende März eine EG-Rahmenregelung vorliegen soll, die es der Bundesregierung ermöglicht, zunächst für den Straßengüterverkehr eine Abgabe einzuführen. Töpfer machte allerdings später vor der Presse deutlich, daß er die von Krause angestrebte und jährlich zu bezahlende Vignette nicht für die beste Lösung hält. bün

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen