piwik no script img

Mit Comics für Plutonium-Sicherheit

Honolulu (ap) — Mit einem Informationsblatt im lustigen Comic-Stil will Japan die Bevölkerung in Hawaii und anderen Teilen der Welt davon überzeugen, daß eine geplante Plutoniumverschiffung absolut sicher ist. Ein Vertreter des japanischen Außenministeriums stellte das Blatt am Freitag auf einer Pressekonferenz in Honolulu vor. Es zeigt unter anderem einen Detektiv mit typischem Hut, der in Sprechblasen versichert, daß die vor ihm liegenden Fässer mit der radioaktiven Substanz sämtlichen Sicherheitstests der Internationalen Atomenergiebehörde standgehalten hätten. Graphiken im Comic- Stil geben Auskunft über die Widerstandsfähigkeit der Fässer auch bei hohen Druck- und Temperatureinflüssen. Wie der Regierungsbeamte erläuterte, befindet sich ein eigens für den Transport von Plutonium entwickeltes japanisches Schiff derzeit auf dem Weg nach Frankreich. Von dort soll Ende November Plutoniumoxid in Pulverform nach Japan verschifft werden, um dort in Atomkraftwerken eingesetzt zu werden. Ein Vertreter der Umweltschutzorganisation Greenpeace hat das Informationsblatt kritisiert. Die Verschiffung von Plutonium sei eine todernste Sache und sollte deshalb nicht so behandelt werden, als ob sie sich in einer Comics-Fantasiewelt abspiele.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen