: "Das andere Amerika" - Fotoausstellung
„Das andere Amerika“ heißt eine Fotoausstellung an fünf Orten, die zum Thema 100 Jahre sozialdokumentarischer Fotografie in Amerika hat. Der fotografische Blick auf Arme, Schwarze und Landarbeiter wird so sortiert: Die Angestelltenkammer brilliert mit den Bilder von Lewis Hine und Jakob A.Riis (ab 14.9.); im Barkhof und im DGB- Haus (ab 16.9.) werden 100 Jahre Sozialfotografie gezeigt; die Landesbildstelle stellt die FSA-Fotografen vor, die zwischen '35 und '42 für das Landwirtschaftsministerium die Situation der Landarbeiter dokumentierten (ab 21.9.). In der Arbeiterkammer schließlich großformatige Reproduktionen von Wandmalereien der Jahre '32 bis '43. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen