: Doppelte Freude
KOMMENTAR
Doppelte Freude
Da lachen selbst die Gartenzwerge. Wer sich die gemeinsame Erklärung von Traute Müller und Ingo Kleist durchliest, der findet folgenden Satz: „Die Abläufe beruhen hauptsächlich auf dem Mißverständnis, daß dem Landesbund die seit 4. September mit dem Bezirksamt vereinbarte aktuelle Fahrtroute nicht bekannt war.“ Na, wenn's mehr nicht war ... Dann darf die Frage erlaubt sein, in welchem Zustand sich eine Regierungspartei befindet, in dem eine solche Winzigkeit von einem Mißverständnis dazu ausreicht, eine leibhaftige Senatorin an den Rand des Rücktritts zu bringen.
Und erlaubt sein muß auch die Frage, welches Druckmittel Traute Müller noch bleibt, wenn sie wirklich mal etwas durchsetzen muß. Wenn es einen richtigen politischen Konflikt durchzustehen gilt, bei dem es nicht um die Streckenführung einer Bezirksrundfahrt, sondern um widerstreitende Interessen geht. Davon wird es genug geben, gerade bei der Suche nach einer zeitgemäßen Mischung zwischen Wohnungsbau, Grün- und Gewerbeflächen. Viel bleibt da nicht. Rücktrittsdrohungen nutzen sich schnell ab. Das Lachen der Gartenzwerge, die Müller- Gegner werden's mit Freude zur Kenntnis nehmen. Uli Exner
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen