: Doppelter Nutzen
■ Über die zwei Vorteile eines Konzeptes für Unterbringung von Asylbewerbern und einwanderern
Seit der Öffnung der Grenzen zur DDR landen täglich Fremde in der Hansestadt, und keiner weiß, wo sie leben sollen. Das ist jetzt kanpp drei Jahre her, jetzt liegt ein erster Diskussionsentwurf über die zentralen Fragen der Unterbringung von Asylbewerbern und Zuwanderern vor. „Für den internen Gebrauch“, wie es so schön heißt.
Der Ruf nach einem Unterbringungskonzept ist aus der Überlegung heraus richtig: Man kann keine Politik machen ohne die Richtung zu wissen, ohne das Wie und Warum.
Für die Praxis ist es bescheiden genug. Denn wo kein Wohnraum ist, kann auch keiner herbeigeschrieben werden. Trotzdem hat ein Konzept einen zweiten Vorteil: Es verdeutlicht auch die Bescheidenheit der Ansprüche, die Ausländer in Bremen erwarten dürfen. Und: Das noch nicht einmal diese Maßstäbe erfüllt werden können. Zehn Quadratmeter Wohnraum inklusive Flur und Toilette: Die Größe des Wohnraums für jeden Bremer liegt nach der letzten Volkszählung bei etwa 35 Quadratmetern pro Kopf. Markus Daschner
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen