: Längste Mahnwache beendet
Stuttgart (dpa/vwd) — Für die Metallindustrie der Bundesrepublik ging gestern in Stuttgart die bisher längste Mahnwache vor einer Konzernzentrale zu Ende. Sie dauerte genau ein Jahr. Ort des Geschehens: Die Hauptverwaltung des Daimler- Benz-Konzerns in Stuttgart-Möhringen. Nach genau 365 Tagen Dauerprotest rollten Beschäftigte des Olympia-Schreibmaschinenwerks aus Wilhelmshaven vor der Daimler- Zentrale ihre Transparente wieder ein. Es war kein Abschied im Zorn.
Das Werk Roffhausen sei zwar nicht gerettet. Aber 2.000 Olympia- Beschäftigte hätten in der Region Wilhelmshaven wieder eine Zukunft. Und dann zogen die Mitglieder der Mahnwache nicht ohne Genugtuung ihr Fazit: „Es werden keine Massenentlassungen stattfinden, und den Beschäftigten in der Region Wilhelmshaven wird eine Perspektive geboten.“ Daß die Büroelektronik von AEG/Olympia nicht mehr zu retten war, hatten selbst die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der AEG einsehen müssen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen