: Zitterpartie bis um acht
■ In Umfragen liegen Pro und Contra gleichauf
Paris (taz) — „Stimmen Sie dem Gesetzentwurf zu, der die Ratifikation des Vertrags über die Europäische Union autorisiert, den der Präsident der Republik dem französischen Volk vorlegt?“ Diese Frage können am Sonntag rund 40 Millionen Franzosen beantworten. Zuvor erhielten alle Wähler kürzlich die Fragestellung per Päckchen. In dem Paket lagen zudem ein Zettel mit „Ja“ und einer mit „Nein“, der Maastrichter Vertrag, der Gesetzentwurf zur Ratifikation und drei Seiten Werbung für den Vertrag. „Frankreich wird nicht verschwinden, wenn es den Europäischen Unionsvertrag ratifiziert“, heißt es da. „Im Gegenteil: Vereint mit seinen Nachbarn gibt es sich durch den Vertrag die Mittel, stärker und sicherer zu sein.“ Die Maastricht- Gegner haben sich vergeblich gegen diese Beeinflussung gewehrt.
Das Interesse an der Abstimmung ist außerordentlich groß, es wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. Vor allem Neuwähler, die bis zu diesem Samstag 18 Jahre alt geworden sind, haben sich in Scharen in die Wählerlisten eintragen lassen. In der „Provinz“ sind die Wahlbüros zum größten Teil von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, in Paris schließen sie erst um 20 Uhr. Gerüchte über die letzten Umfragen — die zwar gemacht, aber nicht publiziert werden dürfen — lassen nach wie vor ein äußerst knappes Ergebnis erwarten. Die Zitterpartie dauert bis 20 Uhr 01: Erst nach Schließung des allerletzten Wahllokals dürfen Hochrechnungen veröffentlicht werden. Bk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen